Kurse & Lehrgänge

Du möchtest die Anatomie von Pferden aus einer völlig neuen Perspektive erleben?

Was erwartet Dich?

Der Kurs besteht aus einer Kombination aus Theorie und praktischen Übungen. Ich komme direkt zu Dir in den Stall, um Dir anhand von echten Pferdeknochen zu erklären, wie ein Pferd von Innen aussieht. Zusätzlich wirst Du die Anatomie am lebenden Pferd sehen, sodass Du mit eigenen Händen die verschiedenen Strukturen der Muskulatur, Knochen und Gelenke fühlen und besser verstehen kannst.

Der Kursaufbau:

  • Theoretische Einführung: In einer Theorieeinheit vermittle ich Dir fundiertes Wissen über den Aufbau des Pferdekörpers – von den Knochen über die Muskulatur bis zu den Gelenken.
  • Praktische Übungen: Im Anschluss gehen wir mit echten Pferdeknochen und einem lebenden Pferd in die Praxis. Du hast die Möglichkeit, die Anatomie selbst zu ertasten und zu beobachten, um so ein tiefgehendes Verständnis zu entwickeln.
  • Individuelle Betreuung: Du bekommst ausreichend Zeit, die Strukturen am Pferd zu erkunden und Fragen zu stellen.

Für wen ist der Kurs geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für die Anatomie des Pferdes entwickeln möchten – sei es für Pferdebesitzer, Reiter oder Trainer. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Inhalte werden anschaulich und verständlich erklärt.

Warum dieser Kurs?

Die Pferdeanatomie ist ein faszinierendes Thema, das in vielen Bereichen des Pferdesports und der Pferdehaltung von großer Bedeutung ist. Durch das „Sehen, Fühlen, Verstehen“ kannst Du das theoretische Wissen direkt in die Praxis umsetzen und somit die Bewegungen und Haltungsweisen des Pferdes besser nachvollziehen und verstehen.

Kursdetails:

  • Dauer: 4–5 Stunden
  • Ort: Direkt bei Dir im Stall
  • Maximale Teilnehmerzahl: 8-10
  • Terminvereinbarung: Bitte kontaktiere mich für einen individuellen Kurs-Termin

Ich freue mich darauf, Dir ein tieferes Verständnis für das wunderbare Zusammenspiel von Körperbau und Bewegung der Pferde zu vermitteln!


In meinen Wochenendkursen zum Thema gesunderhaltende Handarbeit biete ich dir eine Möglichkeit das Wohlbefinden deines Pferdes langfristig zu fördern. Handarbeit ist eine wertvolle Ergänzung zum Reiten und eignet sich für Pferde jeden Alters und Ausbildungsstandes – ob junge, ältere oder auch Reha-Pferde im Wiederaufbau. Sie unterstützt nicht nur die körperliche Gesundheit deines Pferdes, sondern fördert auch dein Gefühl und Verständnis für deinen Partner.

Was ist gesunderhaltende Handarbeit?

Handarbeit hilft dir, dein Gefühl und Auge als Reiter zu schulen. Sie erleichtert das Erlernen neuer Lektionen und verbessert die Kommunikation mit deinem Pferd. Durch gezielte Biege- und Abkauübungen wird dein Pferd geschmeidig gemacht, dehnt seine Muskulatur und löst das Kiefergelenk. Diese Übungen fördern eine gesunde Haltung und wirken sich positiv auf die Beweglichkeit deines Pferdes aus. Seitengänge an der Hand steigern die Koordination und die Beweglichkeit deines Pferdes. Darüber hinaus kannst du die individuelle Schiefe deines Pferdes gezielt verbessern.

Was erwartet dich?

Die Wochenendkurse

Meine Wochenendkurse richten sich an Reiter, Trainer und Therapeuten die intensiv an der Handarbeit mit ihrem Pferd oder den anvertrauten Pferden arbeiten möchten. Diese Kurse sind ideal, wenn du aufgrund von Entfernungen nicht regelmäßig Unterricht nehmen kannst und eine kompakte Möglichkeit zur Weiterentwicklung suchst. Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 8 Personen begrenzt.

Ablauf der Wochenendkurse

Tag 1 – Samstag:
Zu Beginn des Kurses gibt es eine etwa 2-stündige Theorieeinheit, in der ich dir die anatomischen Zusammenhänge zwischen dem Kiefer des Pferdes und seinem Körper erkläre. Dies bildet die Grundlage, um den positiven Einfluss der Handarbeit auf die Gesundheit deines Pferdes besser zu verstehen.

Im Anschluss folgt eine gemeinsame Praxiseinheit, bei der du in Zweierteams mit deinem Pferd arbeitest. Jede Gruppe hat 45 Minuten Praxiszeit. Nach jeder Einheit gibt es eine Besprechung, um die Erfahrungen zu reflektieren und Fragen zu klären.

Tag 2 – Sonntag:
Am zweiten Tag bekommt jedes Zweierteam zwei 30-minütige Einheiten mit seinem Pferd – eine am Vormittag und eine am Nachmittag. Diese Praxisstunden geben dir die Möglichkeit, das Gelernte zu vertiefen und direkt anzuwenden.

Dein Nutzen:

  • Förderung der körperlichen und geistigen Gesundheit deines Pferdes
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination deines Pferdes
  • Gezielte Arbeit an der individuellen Schiefe
  • Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen
  • Theorie und Praxis vereint für eine effektive Weiterbildung

Melde dich noch heute zu einem meiner Wochenendkurse an und erlebe, wie Handarbeit deine Reitkunst und die Kommunikation mit deinem Pferd auf ein neues Level hebt!